Die aktuelle Situation stellt uns alle vor Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern wollen.
In der Erstaufnahme im Hausvaterweg, Falkenberg wurden nach der Schließung im vergangen Jahr alle Küchen samt Leitungen herausgerissen.
Die Einrichtung wünscht sich nun einen festen, gemauerten Grillplatz, damit die Bewohner*innen sich wenigstens ein bisschen selbst versorgen und sinnvoll ihre Zeit, auch eventuell mit Gästen, verbringen können. Für die Gemeinschaftsräume wird Mobiliar, z.B. Sofas etc. benötigt. Daher haben wir beschlossen, Geldspenden für die Erstaufnahme Hausvaterweg für Grill und Möbel zu sammeln und bitten Sie um Unterstützung.
Jeder Euro zählt und kommt direkt in der Einrichtung an!
Die Tour entführt Sie nach Erkner. Erleben Sie die Natur rund um den Flakensee, herrliche Schleusenromantik und kommen Sie am Quell der ewigen Liebe vorbei.
Hier werden neue Kontakte geknüpft, Freunde getroffen, oder sich einfach auf der Tanzfläsche ausgetobt bei Schlager und Liedern von den 50ern bis heute.
Fahre mit dem modernen Reisebus durch die Niederlausitz zur Kanow-Wasser-Mühle mit Verkostung und Altdeutschem Buffet. Weiter nach Fürstlich Drehna, mit Schlosspark-Spaziergang und Einkehr im historischen Gasthof "Zum Hirsch", wo ein Kaffeegedeck serviert wird.
Kartenverkauf bis zum 06. September unter:
☏ 030 929 71 68✉ sbst.ribnitzer.str@gmx.netoder vor Ort
Ticket pro Person:
68,50 Euro
13. September 2022
Kreativmarkt und Upcycling
Auf unserem Kreativmarkt bieten wir viele schöne handgemachte Dinge, Gestricktes und Gebasteltes. Auch Möglichkeiten zum Upcycling werden vorgestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Interesse, selbst einen Stand zu gestalten? Dann melden Sich sich.
Das Nachbarschaftshaus bleibt an diesem Tag geschlossen.
27. September 2022
Kiezlüt´unterwegs
Genießen Sie die tolle Aussicht über den Straussee und entdecken Sie, was diese malerische Gegend zu bieten hat.
Entlang der historischen Stadtmauer bis in den Fischerkiez und zum Heimatmuseum.
Anmeldung erforderlich bis zum 23. September unter:
Mit einer Corona-Schutzimpfung schützen Sie sich – und alle, die ungeimpft sind. Das sind vor allem Kinder unter 12 Jahren, für die noch kein Impfstoff zugelassen ist. Helfen Sie mit, Kinder zu schützen.
Helfen Sie mit, dass Kitas und Kindertagespflegestellen geöffnet bleiben können.
Lassen Sie sich impfen, damit Kinder und ihre Familien nicht weiter die Hauptlast der Pandemie tragen.