Jedes Jahr im Mai feiern wir das Fest der Nachbarn. In diesem Jahr wurde es sogar ein Festival mit Open-Air-Konzert.
Bei strahlendem Sonnenschein gab es neben Zuckerwatte und Bratwurst zahlreiche Stände und Mitmach-Angebote,
Musik von T-Mind, Udo Glaser, Yansn und PlaGu sowie Kindertänze von der arabischen Community, der vietnamesischen
Tanzschule und den Line-Dancern der Silver Eagles.
23.05.2023
Tag der Vielfalt
Am heutigen Tag der Vielfalt beteiligten sich zahlreiche Projekte des VaV mit diversen Aktionen -> klick auf das Bild links.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband und seine Mitgliedsorganisation „werfen sich für jedes Kind in den Matsch“.
Der VaV war natürlich mit dabei.
21.03.2023
Newroz im OCB
Nouruz (persisch نوروز , kurdisch نهورۆز Newroz, türkisch Nevruz,
übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn (Tagundnachtgleiche) gefeiert wird. So sagt es Wikipedia. Im OCB wird dieser Tag inzwischen mit vielfältigen Kooperationspartner*innen im interkulturellen Garten schon seit 2017 gefeiert.
17.05.2023
Internationaler Tag gegen Homophobie und Transfeindlichkeit
Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass der Weg zur Toleranz und Akzeptanz aller queeren Lebensformen noch ein weiter ist.
Sichtbarkeit und Austausch bilden die Fundamente für ein gutes und akzeptiertes Miteinander.
Wir als Verein für aktive Vielfalt werden weiterhin Flagge zeigen und jeglicher Form von Hass und Diskriminierung entschlossen entgegen wirken.
Nouruz (persisch نوروز , kurdisch نهورۆز Newroz, türkisch Nevruz,
übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn (Tagundnachtgleiche) gefeiert wird. So sagt es Wikipedia. Im OCB wird dieser Tag inzwischen mit vielfältigen Kooperationspartner*innen im interkulturellen Garten schon seit 2017 gefeiert.
21.03.2023
Tages-Busfahrt der Senior*innen
Die Busfahrt nach Dresden verging wie im Pfluge durch ein sehr interessantes Video über den Wiederaufbau der Frauenkirche und Informationen zur Stadt und seinen Erfindern. Dort startete das Programm, mit unserem Reisebegleiter Herrn Fahlke, mit einem Rundgang von der Frauenkirche weiter zum Stallhof mit sehenswertem Fürstenzug, Theaterplatz mit Semper-Oper, Zwinger, Brühlsche Terrassen, Residenzschloss und Hofkirche. Gut gestärkt mit Kartoffelsuppe und Krustenbrot besichtigten wir die Sonderausstellung “Gaia“ in der Frauenkirche. Der Installationskünstler Luke Jerram will mit der riesigen Kugel (eine sieben Meter große und drehende, detailgetreue Abbildung des Planeten Erde) Ehrfurcht für das Leben und ein Verständnis zur Natur entwickeln.
Danach ging es mit dem Bus entlang der Elbe Richtung Loschwitz, vorbei an herrlichen alten Bauten und Schlössern über die Brücke „Blaues Wunder“, weiter mit einem Halt zur „Pfunds Molkerei“, der auch der schönste Milchladen der Welt genannt wird, wo man nicht nur die Majolikafliesen von Villeroy und Boch bestaunen konnte, sondern im Café bei wohlschmeckenden Kaffee und Torte den Tag Revue passieren lassen konnte. Diese Fahrt hat allen sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf die nächste Tagesbusfahrt mit dem Reiseunternehmen Umlandtouren, wenn es nach Neuruppin und Rheinsberg mit Station auf dem Spargelhof geht.
17.03.2023
Kneipenquiz
Das Kneipenquiz am Freitag, dem 17.03.2023 war mal wieder gut besucht. Alle teilnehmenden Gruppen haben fleißig gerätselt und in der Pause haben sich alle an der Möhrensuppe und dem arabischen Teller erfreut. Gewonnen hat dieses Mal die Gruppe der Gartenfreunde! Wir danken für Ihre Teilnahme und freuen uns auf das nächste Kneipenquiz am 16.06.2023!
17.03.2023
Abend der Arabischen Musik
Es war uns eine große Freude, dass wir am Freitag, dem 17.03.2023 zum Abend der arabischen Musik so zahlreiche Gäste begrüßen durften.
Denn Musik und gutes Essen waren schon immer die Aspekte einer Kultur, die sich am schnellsten verbreiten können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.
17.01.2023
Jubiläen unserer JFEn
Wir gratulieren unseren beiden Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE Kontaktladen VIP und JFE OCB) zum 15-jährigen Jubiläum und freuen uns auf mindestens 15 weitere mit ihnen.
Danke für die tolle geleistete Arbeit!
Wir blicken zurück auf ein tolles Jahr mit vielen tollen Erlebnissen und Menschen. Der Verein bedankt sich bei allen Mitarbeitenden und Unterstützer*innen die dieses Jahr so erfolgreich gemacht haben.
"Die Wertschätzung eines Menschen ist ein Danke in Form eines Lächelns."
– Heidi Maria Artinger