Logo VaV
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Café Klönsnack
  • Stadtteilzentrum
  • Über uns
Startseite
Kindertagesstätten
Jugend & Schule
Familie
50 Plus
Gemeinwesen- & Stadtteilarbeit
Soziales
Hilfe & Beratung
  • Über uns
  • Stadtteilzentrum
  • Café Klönsnack
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Rückblick

20. Mai 2022

Fest der Nachbarn



Immer im Mai wird jährlich europaweit das Fest der Nachbarn gefeiert. Anlässlich dieses Tages haben wir unsere Nachbarn eingeladen und megaviele sind gekommen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir so ein fröhliches Fest mit vielen Ständen, lecker Kuchen und Bratwurst, vielen kulturrellen Darbietungen unserer Partner und befreundeten Verbände und Vereine und natürlich einem super Publikum feiern.

 ➥ zur Bilderstrecke


16. & 17. Mai 2022

Internationaler Tag gegen Homophobie



Zum internationalen Tag gegen Homophobie startete der Verein gemeinsam mit MANEO - Das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin am 16.06. eine kleine Aktion auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg. Auf kleinen Karten wurden positive Botschaften zum Thema Homosexualität geschrieben, diese an einen Ballon gebunden und nach einer kurzen Ansprache von Bastian Finke (Leiter von MANEO), in der er die intensive und grausame Gewalt gegenüber homosexuellen Menschen schilderte, flogen viele bunte Ballons mit netten Worten über Lichtenberg in den Himmel. Im Anschluss fand ein spannender Austausch bei Kaffee und buntem Kuchen statt.
Am 17.06. wurde, nach dem queeren Frühstück mit der Queer- und Diversitybeauftragten, am Nachbarschaftshaus die Regenbogenflagge gehisst. Danach folgte die Fahrradtour vom Frauenprojekt Für Sie* und der AG Queer des Bezirks.

 ➥ zur Bilderstrecke


10. Mai 2022 | KiFaZ Leuchtturm

Ausflug: Sea Life



Die Küstenforscher:innen des KiFaZ Leuchtturm waren im Rahmen ihres Meerestiere-Projekts heute im Sea Life Berlin. Neben der spannenden Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, entdeckten wir viele Bewohner der heimischen Seen und aus internationalen Gewässern. Haie, Seepferdchen, Barsche, Rochen und viele andere Tiere ließen die Kinderaugen staunen und tolle Dialoge entstehen. Wir freuen uns auf weitere Erlebnisse.

 ➥ zur Bilderstrecke


04. Mai 2022 | Zuckerfest

Zuckerfest



Am 4. Mai hat das Zuckerfest in Hohenschönhausen stattgefunden. Über 250 Leute haben sich im Warnitzer Park getroffen um das Fastenbrechen (das Ende des islamischen Ramadan) zu feiern. Neben dem vielfältigen leckeren Buffet gab es auch zwei interessante Musikauftritte und den Kinderzirkus Cabuwazi. Das Zuckerfest wurde von BENN HSH Nord und BENN Wartenberg organisiert und auch der VaV war bei der gemeinsamen Aktion dabei.

 ➥ zur Bilderstrecke


24. April 2022

Sonntagslesung



Natürlich kennt fast jeder die Filme um die immer neuen Versuche der Olsenbande, endlich auch einmal den großen Coup zu landen. Und natürlich kennt fast jeder den Ausspruch: Mächtig gewaltig, Egon! Aber wer weiß schon, dass das Drehbuch für diese Filme auf der früher sehr bekannten Erika-Schreibmaschine getippt wurde oder dass es damals sogar am dänischen Königshof zu Silvester eine Olsenbanden-Party gab? Noch mehr Interna und Anekdoten gab es bei einer sehr interessanten und amüsanten Sonntagslesung im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel am 24.04.2022.

➥ zum vollständigen Artikel
 ➥ zur Bilderstrecke


13. April 2022

Ostermarkt



Unter vielen fliegenden Seifenblasen fand am 13.04.2022 im Garten des Nachbarschaftshauses unser bunter Ostermarkt statt.
Bei einem leckeren Stück selbstgebackenem Kuchen, der Ostereiersuche oder dem bestaunen der Kunsthandwerke konnte das gute Wetter bestens genossen werden. Natürlich konnten die handgemachten Kunstwerke auch gekauft werden.
Wer dann selber künstlerisch tätig werden wollte, konnte sich beim Osterbasteln voll ausleben.

 ➥ zur Bilderstrecke


22. März 2022 | Schulstation Chamäleon

Aktionstag „Internationalen Wochen gegen Rassismus“



Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ und unter dem diesjährigen Motto „Haltung zeigen“ nutzte die Schule am Wilhelmsberg den Projekttag am 22. März, sich der Aktion anzuschließen. Die Mitarbeiter*innen der Schulstation, die Schüler*innen der Klasse 5b und die Konrektorin Frau Melster organisierten verschieden Aktionen am Vormittag. Im Vorfeld wurde das Thema ausführlich in der Klasse 5 b thematisiert, um die Schüler*innen an dem Aktionstag nicht nur selbst zu nutzen, sondern den Schüler*innen der teilnehmenden Klassen begleitend zu unterstützen. Eine Möglichkeit sich zu beteiligen bestand darin, die eigne Haltung mit Kreide auf einen der beiden Schulhöfe auszudrücken. Teilweise wurde auch der Eingangsbereich vor dem Hauptgebäude dafür genutzt. Des Weiteren konnten die Schüler*innen in der Schulstation ihre Haltung auf einen Vordruck bringen und im Anschluss daraus einen Button erstellen lassen. Als Schlecht-Wetter-Variante wurden von den Mitarbeiter*innen der Schulstation im Vorfeld Blätter in A4 Format erstellt und blieben größtenteils ungenutzt. Insgesamt beteiligten sich 4 Klassen, sowie viele einzelne Schüler*innen, die spontan Zeit hatten, an der Aktion. Mit bunten, aussagekräftigen Buttons und vielsagenden (Kreide-)Bildern auf den Schulhöfen und in den Vitrinen des Hauptgebäudes, endete die erfolgreiche Aktion.

 ➥ zur Bilderstrecke


21. März 2022 | KiFaZ Leuchtturm

10 Jahre Leuchtturm



Am 19.03.2022 ist der Leuchtturm 10 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Tages haben wir am 21.03.2022 Besuch von der Ausstellung „Sinn sala bim“ bekommen und gemeinsam mit den Kindern spielerisch unsere Sinne entdeckt.
Als kulinarisches Highlight gab es eine extra große Geburtstagstorte für Kinder, Eltern und das Personal, die eine langjährige Mitarbeiterin mit viel Herzblut gebacken hatte.
Wir freuen uns auf die nächsten 10 Jahre voller Kinderlachen, Action, Spaß und neuen Abenteuern.


 ➥ zur Bilderstrecke


18. März 2022

Wir gehen Fremd - Syrien



Syrien stand im Mittelpunkt unserer "Wir gehen Fremd" Veranstaltung.
Der Oud-Spieler und Komponist Nabil Arbaain und Sängerin Abeer Ali stimmten die Gäste mit bekannten arabischen Liedern auf den Abend ein. Anschließend wurden arabische Köstlichkeiten wie Fattoush, Frikah und Halwa kredenzt.
Den Abschluss bildeten Maria und Uwe Lottermoser, die 2010 mit dem Camper durch Syrien gereist sind. Sie zeigten einen Videobericht ihrer Reise und nahmen uns mit nach Damaskus, Palmyra und andere geschichtsträchtige Orte.

 ➥ zur Bilderstrecke


16. März 2022

Malen gegen Rassismus



Was bedeutet "Haltung zeigen"?
Dies wurde am 16. März kreativ bei Musik, Kuchen und Sonne im Garten des Nachbarschaftshauses beantwortet.
Damit setzen wir ein Zeichen für eine bunte und tolerante Nachbarschaft.

 ➥ zur Bilderstrecke


15. März 2022

10 Jahre KiFaZ Leuchtturm



Das Kinder- und Familienzentrum Leuchtturm feiert am 19. März seinen zehnjährigen Geburtstag.
Zu diesem tollen Jubiläum wurde dem Projekt ein Gutschein in Höhe von 100 Euro überreicht.


14. März 2022

Hohenschönhausen gegen Rassismus



Heute beginnen die internationalen Aktionswochen gegen Rassismus.
Zu diesem Anlass haben wir auf dem Gelände des Nachbarschaftshauses unsere "Hohenschönhausen gegen Rassismus"-Flagge gehisst.
Denn: WIR ZEIGEN HALTUNG!

Bis zum 27. März finden im ganzen Bezirk tolle Aktionen statt.

 ➥ zum Programm
 ➥ zur Bilderstrecke


07. März 2022

Aktion Frauentag



Bei schönstem Sonnenschein stimmten am 07.03. das Frauenprojekt Für Sie*, die Stadtteilkoordinatorin Hohenschönhausen Nord und die Koordinierungsstelle Netzwerk Alleinerziehende auf dem Bahnhofsvorplatz Wartenberg mit Kaffee und Kuchen auf den bevorstehenden Frauentag ein. Den Besucher*innen konnten wir mit selbstgebastelten Blumen der Nähgruppe des Familienzentrums Grashalm ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit einer Kuchenspende waren auch Bundestagsabgeordnete Dr. Gesine Lötzsch und Fraktionsvorstandsmitglied Toni Kraus anwesend. Der 07.03. war ebenso der diesjährige Equal Pay Day – ein Aktionstag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen weltweit weniger verdienen als Männer. Dafür hatte die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Majel Kundel Informationsmaterialien dabei und zeigte mit ihrer Aktion, dass Frauen bis zum 07.03. für'n Appel und 'n Ei gearbeitet haben.

 ➥ zur Bilderstrecke


07. März 2022

Gegen Periodenarmut



Einer von zunächst zwölf Spendern in Lichtenberg für Menstruationsprodukte findet sich in der Frauentoilette unseres Nachbarschaftshauses.
Das Modellprojekt wurde ins Leben gerufen von der Initiative "Faire Periode Lichtenberg", ein Zusammenschluss von Frauen aus dem Bezirk.

➥ zur Pressemitteilung


07. März 2022

Spendenaktion R-EXakt


Seit letzer Woche stapeln sich unzählige Spenden im Nachbarschaftshaus für die Menschen in der Ukraine.
Kevin Rex, von R-EXakt, hat die Aktion organisiert und sortiert in mühevoller Arbeit mit einigen Unterstützer*innen die Sachspenden, um diese für den Transport an die Grenze vorzubereiten.

Spendenkonto: R-EXakt / Kevin Rex
Verwendungszweck: Spende-Ukraine
DE35 1009 0000 2157 0820 11

 ➥ zur Bilderstrecke


28. Februar 2022

Übergabe "Lichtenberger Preis"


Jedes Jahr wird von der CDU Lichtenberg der Lichtenberger Preis für besondere Verdienste um den Bezirk vergeben.
Am 11. November 2021 wurde der mit 500 Euro dotierte Preis, der stets einer gemeinnützigen Organisation zugutekommt, an Chris Töpfer verliehen, der als ehemaliger Theaterleiter des CineMotion in Hohenschönhausen eine tragende Säule der Zivilgesellschaft in Hohenschönhausen war und ist.

Die Übergabe für den Preis fand am 28.02.2022 statt.


09. Februar 2022

Neuröffnung "Der Laden"


Jeden Dienstag ab 14.00 Uhr bietet „Der Laden“ Zeit für Kleidungskauf auf Spendenbasis, nette Gespräche in geselliger Runde, Kaffee und Kuchen in unserem Café Klönsnack.


21. Januar 2022

Kneipenquiz


Bereits zum dritten Mal lud das Stadtteilzentrum zum Kneipenquiz ins Café Klönsnack ein. Vier Teams spielten und knobelten in zwei Runden um den ersten Platz. Es waren Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen dabei, von Geografie über Sport bis hin zu Film und Fernsehen. Mit einer Mischung aus Allgemeinwissen und einer gehörigen Portion Glück beim Raten kämpfte sich das Siegerteam an die Spitze. Oder hätten Sie gewusst, dass Jimi Hendrix seinen letzten öffentlichen Auftritt am 06. September 1970 beim Love and Peace Festival auf Fehmarn hatte?

Seien Sie beim nächsten Kneipenquiz am 04.03.2022 dabei!


2021

Jahresrückblick


Hinter uns liegt ein spannendes Jahr mit vielen tollen Erlebnissen.
Hier im Rückblick nennen wir ein paar unserer Highlights.

Wir freuen uns schon darauf, dass Jahr 2022 mit tollen Erinnerungen zu füllen.




Hier geht es zum Archiv

Förderer | Mitgliedschaften | Kooperationen | Partner | Impressum | Datenschutzbestimmung | Transparenzdatenbank