
Sonntagskonzert mit Dagmar Frederic
Ich bin immer noch da!
Und wie sie das ist!
Die Sängerin und Entertainerin Dagmar Frederic trat zum morgendlichen Sonntagskonzert am 16.11. 2025 im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel auf und dort war sie wieder die „Daggy“, wie sie seit 65 Jahren auf den Bühnen gefeiert wird.
Voller Energie und mit einer Ausstrahlung, die man niemals mit ihren 80 Jahren in Übereinstimmung bringen kann, brachte sie wirklich die Sonne in den Saal. Und das Publikum feierte sie und sang begeistert mit, vor allem bei dem Klassiker „Damals“, den früher Bärbel Wachholz sang oder „Kinder der Liebe, sind wir alle“ oder „Ich könnte ohne die Liebe nicht leben“.
Egal ob sie Lieblingstitel der Anwesenden, wie „Lasst die Rosen wieder blühn“ sang, Episoden aus ihrem interessanten Leben erzählte oder über ihren Einsatz als Schirmherrin von „Undine“, dem Projekt für wohnungslose Menschen berichtete, sie verstand es hervorragend, das Publikum mitzunehmen und mit ihrer optimistischen Weltsicht zu erfreuen, wie der starke Beifall immer wieder bestätigte.
Anerkennung und Zustimmung gab es auch für die Information, dass sie für ihren Einsatz als Schirmherrin der Ronald-McDonald-Stiftung die ein Haus in Cottbus betreibt, in dem Eltern in der Nähe ihrer schwer erkrankten Kindern bleiben können, als Ehrenbürgerin der Stadt ausgezeichnet wurde.
Auch beim Sonntagskonzert trat Dagmar Frederic ohne Gage auf, alle Eintrittsgelder und die zahlreichen Spenden dieses Sonntags gehen an das Wohnprojekt „Undine“.
Das Sonntagskonzert klang zur Freude aller Besucher optimistisch aus, mit der ganz persönlichen Sicht von Dagmar Frederic, die sich, sicher wie wir alle, Gesundheit, Frieden und Politiker wünschte, die für uns da sein wollen.


















