Seilziehen

Mitarbeitendenversammlung und MA-Tag 2025

Gemeinsam stark: Mitarbeiter*innen-Tag beim VaV

Am vergangenen Freitag, den 19.09.2025 fanden beim VaV die jährliche Mitarbeitendenversammlung sowie der anschließende Mitarbeitendentag statt.

Nach dem informativen Teil stand das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt: Bei den Highland Games, organisiert vom SV Wartenberg, konnten unsere Mitarbeitenden in Teams ihre Geschicklichkeit, Kraft und Zusammenarbeit unter Beweis stellen – mit viel Spaß und Teamspirit.

Ein großes Dankeschön geht an das Orgateam, das diesen Tag mit viel Engagement geplant und ermöglicht hat. Für das leibliche Wohl sorgte Refueat mit einem vielfältigen und liebevoll zubereiteten Catering.

Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

HSH Open Air „Berlin Jive Company“

„Berlin Jive Company“ begeistert beim HSH Open Air

Mit energiegeladenem Swing, Jump’n Jive und Boogie der 1950er und 60er Jahre sorgte die „Berlin Jive Company“ beim HSH Open Air Konzert am 22. August für ausgelassene Stimmung. Rund 250 Gäste kamen, um sich von der zehnköpfigen Band  mitreißen zu lassen – und wurden nicht enttäuscht: kraftvolle Bläser, groovender Rhythmus und ein charismatisches Gesangsduo sorgten für echte Tanzlaune. Spätestens bei den Klassikern der Swing-Ära wurde das Publikum im Laufe des Abends aktiv und der Platz wurde zur Tanzfläche.
Für das leibliche Wohl sorgten leckere Speisen vom Grill und aus dem Suppentopf, liebevoll zubereitet. Ein besonderer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Helfer*innen, die mit großem Einsatz bei Organisation, Aufbau und Service unterstützt haben.

Schon jetzt vormerken: „Shakti & Matze“ am 26.09.

Weiter geht’s mit dem nächsten HSH Open Air Konzert am Donnerstag, den 26.09. – dann sind „Shakti & Matze“ bei uns zu Gast. Freut euch auf handgemachte Musik, persönliche Texte und eine warme, nachbarschaftliche Atmosphäre.

HSH Open Air „Sultans of Mark“

„Sultans of Mark“ bringen Dire-Straits-Sound ins Stadtteilzentrum „Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel“

Eigentlich sollte das Konzert der „Sultans of Mark“ am 25. Juli 2025 im Rahmen der HSH Open Air Konzerte am Bahnhof Wartenberg stattfinden – doch aufgrund der unsicheren Wettervorhersage mit Regen und Gewitter wurde das Event vorsorglich ins Nachbarschaftshaus verlegt. Die Stimmung litt darunter keineswegs: Über 200 Gäste feierten gemeinsam bei bester Musik und echtem Open-Air-Feeling unter Dach. Mit Klassikern der Dire Straits, Bratwurst vom Grill und ausgelassener Atmosphäre wurde nicht nur der Dünenpavillon, sondern auch Flur und Garten kurzerhand zur Konzertfläche – ein rundum gelungener Abend.

Weiter geht’s am 22. August mit dem nächsten HSH Open Air Konzert – wir freuen uns auf einen Mix aus Boogie, Swing u. Jump & Jive der 50er Jahre mit der Band „Berlin Jive Company & Augustin Lehfuss!

UNDINE Sommerfest mit Dagmar Frederic

Sommerfest mit Sängerin Dagmar Frederic

Am Mittwoch, den 23.07.2025 fand das UNDINE Sommerfest im Garten in der Hagenstraße in Lichtenberg statt. Die UNDINE Projekte (Wohnprojekt, Kieztreff und Frauen*treff), die seit diesem Jahr Teil des VaV sind, haben das Fest veranstaltet. Es war eine bunte Veranstaltung mit vielen tollen Gästen und Besucher*innen. Die Begrüßung fand durch Vorstandsvorsitzende Christina Emmrich sowie Geschäftsführerin Britta Brauckhoff statt. Kita-Kinder haben das Bühnenprogramm mit lustigen Tanzeinlagen eröffnet.
Nach dem mitreißenden Auftritt von Dagmar Frederic, Schirmherrin des Wohnprojekts UNDINE, konnte jede*r selbst auf die Bühne gehen und Karaoke singen. ????
Es gab leckere Bratwurst, Kaffee und Kuchen sowie Info- und Mitmachstände (Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende in Lichtenberg, Stadtteilzentrum Welsekiosk, Sinn Sala Bim, Mobile Stadtteilarbeit).
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren und das Fest zu dem beeindruckenden Erlebnis gemacht haben, das es war.
Besonderen Dank an Ines Schwerdtner (Bundestagsabgeordnete Lichtenberg) und Martin Schaefer (Bezirksbürgermeister Lichtenberg) und alle freiwilligen Helfer*innen! Trotz des Regenwetters war es ein unvergessliches Fest.
Bis zum nächsten Mal!
Berlin, den 25.07.2025

#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt

Kundgebung #unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt

Wir haben am Dienstag, den 08.07.2025 an der Kundgebung „#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt“ vor dem Roten Rathaus teilgenommen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verband „Paritätischer Berlin“. Mit mehr als 1.500 Menschen haben wir lautstark gegen drohende Kürzungen im sozialen Bereich protestiert. Britta Brauckhoff, unsere Geschäftsführerin, hat einen starken Redebeitrag gehalten. Die klare Botschaft: Unsere Arbeit für Kinder, Jugendliche, Familien und die Nachbarschaft ist unverzichtbar!

Ein Fest unter dem Motto: „Tierisch viel Spaß!“

Ein Fest unter dem Motto: „Tierisch viel Spaß!“

– organisiert von den Studierenden der Kita Abenteuerland –

Am 01.07.2025 war es dann soweit. Lang geplant und vorbereitet fand ein großartiges Fest für alle Kinder des Abenteuerlandes statt.

HSH Open Air „Nowhere“

HSH Open Air „Nowhere“

Am 13. Juni fand im Rahmen der HSH-Open-Air-Reihe am Bahnhof Wartenberg unser zweites Konzert in diesem Jahr statt. Die Band „Nowhere“ spielte eine breite Palette an Musikrichtungen wie Jazz und Pop, von Klassikern wie „Autumn Leaves“ bis zu Amy Winehouse. Circa 150 Gäste genossen den Abend bei Getränke und Bratwurst. Ein herzliches Dankeschön an die Förderer, Organisatoren und ehrenamtlichen Unterstützer*innen, Das nächste Open Air Konzert ist am 25. Juli mit „Sultans of Mark“.

Kleidertausch

Kleidertausch

Am 2. Juni fand unser Kleidertausch statt. Es war eine schöne Gelegenheit für Erwachsene, Kleidung zu tauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Kaffee zu trinken. Sowohl bekannte als auch neue Gäste waren dabei, was die Veranstaltung lebendig machte. Die Kleidungsstücke wurden gut genutzt, und alle freuten sich über die nachhaltige Nutzung und neue Schätze mit nach Hause nehmen zu können. Der nächste Kleidertausch wird am 21. Juli stattfinden.

       

Sportfest im Abenteuerland

Sportfest im Abenteuerland

Mit jeder Menge Spaß starteten wir unser Sportfest am 20.05.2025 – Ob Hindernissparcour, Weitsprung, Gummistiefelwurf, Wettrennen, Kletterbaum und Sackhüpfen– alle Aktionen bereiteten den Kindern Freude und wurden mit sportlicher Energie absolviert.

Der Hunger wurde mit einer leckeren Pizza gestillt und zum Abschluss gab es eine Urkunde für jedes Kind. Von der Eröffnung bis zum Abschluss können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Fotos mit den Kindern auf unserer Internetseite veröffentlichen. Es war ein rundum gelungener Tag!

HSH Open Air „No Rain“

HSH Open Air „No Rain“

Es geht wieder los – die von der Stiftung Stadtkultur geförderte und vom Verein für aktive Vielfalt e.V. sowie Mario Rietz organisierte HSH Open Air Konzertreihe auf dem Willy-Abel-Platz am S-Bahnhof Wartenberg.
Beim ersten Konzert am Freitagabend begeisterte die Berliner Band „No Rain“ das Publikum. Mit bekannten deutsch- und englischsprachigen rockigen und bluesigen Songs luden sie zum Mitsingen, Zuhören und Träumen ein. Von Grönemeyer über Karat bis Rolling Stones war alles dabei.
So kann es weitergehen. Das nächste Konzert gibt´s am 13.06. mit Jazz und Soul von „Nowhere“. Kommt vorbei!

Frühlingstheater im Abenteuerland

Frühlingstheater im Abenteuerland

Am 16.04.2025 fand im Abenteuerland eine blumige Komödie „Bli Bla Blütentanz“ für alle Kinder statt.
Die Schwestern Blumi und Blümi Gänseblümchen, noch zwei kleine Knospen, entdecken die aufregende Welt der Pflanzen.
Die Kinder hatten dabei sehr viel Spaß und haben mit den Darstellern mitgefiebert.

Ehrenamtsveranstaltung

Am 20. März 2025 begingen wir unsere alljährliche Dankeschön-Veranstaltung für die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unseres Vereins.

In Anwesenheit der Vereinsvorsitzenden, Christina Emmrich, und der Schriftführerin, Maria Stelzig, begrüßte die stellvertretende Geschäftsführerin, Susanne Ahlers, die Gäste herzlich und sprach ihren Dank für das wertvolle Engagement der Ehrenamtlichen aus. Als kulturelles Highlight erlebten wir das Kabarettprogramm „Hauptsache Thealter – politisch motivierter Swing“ von und mit Melanie Haupt und Jonathan Bratoeff. Bei gutem Essen und Getränken klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Weihnachtssingen

Weihnachtssingen im Dünenpavillon

Nach dem Baumschmücken und dem Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz (mittlerweile zum Willy-Abel-Platz benannt) fand nun auch am 19. Dezember unser traditionelles Weihnachtssingen statt. Aufgrund des wechselhaften Wetters hatten wir die Veranstaltung vorsorglich in unseren Dünenpavillon verlegt, was der guten Stimmung allerdings nicht schadete. Im Gegenteil, verstärkt durch die Bühnentechnik konnte Udo Glaser seine Stimme und Gitarre noch klangewaltiger zur Geltung bringen. Die zahlreichen Teilnehmenden mischten kräftig und, Dank des eigens erstellten Liederbuches, textsicher mit. Allen hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und so war es eine weitere tolle Einstimmung auf die Festtage.

Wartenberger Weihnachtsmarkt

Wartenberger Weihnachtsmarkt

Unser Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz in Wartenberg bot auch dieses Jahr wieder eine besondere Atmosphäre für Jung und Alt. Nach der Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Martin Schaefer und unsere Geschäftsführerin luden zahlreiche Stände zum Bummeln und Stöbern ein.

Highlights waren die große Feuerschale und die Fotos mit dem Weihnachtsmann. Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem ein Grillstand und kulturell wurden die Gäste mit Weihnachtsliedern von Neza Peterle, Udo Glaser und dem Spielmannszug unterhalten. Ein Leierkastenmann brachte mit seinen nostalgischen Melodien zusätzliche Stimmung und die Kindertanzgruppe der vietnamesischen Community begeisterte wieder mit ihren Tänzen. Den Abschluß bildete eine LED- und Feuershow.

Tag gegen Gewalt an Frauen

Fahnenhissung: Tag gegen Gewalt an Frauen

Am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) haben wir am Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel die Fahne gehisst. Damit setzen wir ein klares Zeichen und sagen: Nein zu Gewalt gegen Frauen!

Giulia Baldisserri-Benko vom Frauenprojekt Für Sie* hat wichtige Worte zum Thema und aktuelle Zahlen und Fakten vorgetragen.

Anschließend sind einige Kolleg*innen zur „Lasst uns (gewaltfrei) leben“– Demo am Abgeordnetenhaus gegangen. Bei der Demo wurde gefordert, dass die Berliner Politik Gewalt gegen Frauen ernst nimmt und aktiv bekämpft.

Halloween

Halloween

Unser Halloween war ein schaurig-schönes Spektakelchen! Hexe Tabuba, die Band „Das dritte Telefon“, fantastische Kostüme und Programmpunkte haben uns am 31.10.2024 begeistert.

Danke an alle, die dieses Event ermöglicht haben! Ob bei Organisation, Aufbau, Programm, am Grill und der Ausgabe von Speisen und Getränken – und an alle Familien und Freunde aus der Nachbarschaft, die dabei waren. Bis zum nächsten Mal!

Sonntagslesung

Sonntagslesung

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 führte Fr. Beatrice Görkel (Friederike Ziegler) mit Hilfe eines Flipcharts, zweier zauberhafter Sockenpuppen, einer Ukulele und viel erlebtem und teilweise auch erlerntem Wissen durch die Untiefen ihres Seminars „Inklusion und Du“. Es ging um Erziehungsbeispiele in gereimter Form, Befragung von Helikoptereltern, die Sorgen und Nöte pädagogischen Personals und immer wieder um die Frage: Weshalb ist ein Bildungsideal allein nicht unbedingt schon eine Lösung?

„Wir sind hier nicht im Kindergarten“ war eine besondere Art der Sonntagslesung, voller Humor!

Archiv

Hier finden Sie alles aus den vergangenen Jahren.

Seit dem Jahr 2020 haben wir eine Regelung zur gendersensiblen/ gendergerechten Sprache.
Artikel, die in der Vergangenheit liegen, unterliegen dieser Regel noch nicht und es kann somit sein, dass Sie Beiträge lesen, die nicht gegendert sind.
Seien Sie jedoch versichert, wir möchten zu jederzeit alle ansprechen.

➥ zum Jahr 2022
➥ zum Jahr 2021
➥ zum Jahr 2020
➥ zum Jahr 2019

Skip to content