


Frühlingstheater im Abenteuerland
Frühlingstheater im Abenteuerland
Am 16.04.2025 fand im Abenteuerland eine blumige Komödie „Bli Bla Blütentanz“ für alle Kinder statt.
Die Schwestern Blumi und Blümi Gänseblümchen, noch zwei kleine Knospen, entdecken die aufregende Welt der Pflanzen.
Die Kinder hatten dabei sehr viel Spaß und haben mit den Darstellern mitgefiebert.

Ehrenamtsveranstaltung
Am 20. März 2025 begingen wir unsere alljährliche Dankeschön-Veranstaltung für die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unseres Vereins.
In Anwesenheit der Vereinsvorsitzenden, Christina Emmrich, und der Schriftführerin, Maria Stelzig, begrüßte die stellvertretende Geschäftsführerin, Susanne Ahlers, die Gäste herzlich und sprach ihren Dank für das wertvolle Engagement der Ehrenamtlichen aus. Als kulturelles Highlight erlebten wir das Kabarettprogramm „Hauptsache Thealter – politisch motivierter Swing“ von und mit Melanie Haupt und Jonathan Bratoeff. Bei gutem Essen und Getränken klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Weihnachtssingen
Weihnachtssingen im Dünenpavillon
Nach dem Baumschmücken und dem Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz (mittlerweile zum Willy-Abel-Platz benannt) fand nun auch am 19. Dezember unser traditionelles Weihnachtssingen statt. Aufgrund des wechselhaften Wetters hatten wir die Veranstaltung vorsorglich in unseren Dünenpavillon verlegt, was der guten Stimmung allerdings nicht schadete. Im Gegenteil, verstärkt durch die Bühnentechnik konnte Udo Glaser seine Stimme und Gitarre noch klangewaltiger zur Geltung bringen. Die zahlreichen Teilnehmenden mischten kräftig und, Dank des eigens erstellten Liederbuches, textsicher mit. Allen hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und so war es eine weitere tolle Einstimmung auf die Festtage.

Wartenberger Weihnachtsmarkt
Wartenberger Weihnachtsmarkt
Unser Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz in Wartenberg bot auch dieses Jahr wieder eine besondere Atmosphäre für Jung und Alt. Nach der Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Martin Schaefer und unsere Geschäftsführerin luden zahlreiche Stände zum Bummeln und Stöbern ein.
Highlights waren die große Feuerschale und die Fotos mit dem Weihnachtsmann. Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem ein Grillstand und kulturell wurden die Gäste mit Weihnachtsliedern von Neza Peterle, Udo Glaser und dem Spielmannszug unterhalten. Ein Leierkastenmann brachte mit seinen nostalgischen Melodien zusätzliche Stimmung und die Kindertanzgruppe der vietnamesischen Community begeisterte wieder mit ihren Tänzen. Den Abschluß bildete eine LED- und Feuershow.

Tag gegen Gewalt an Frauen
Am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) haben wir am Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel die Fahne gehisst. Damit setzen wir ein klares Zeichen und sagen: Nein zu Gewalt gegen Frauen!
Giulia Baldisserri-Benko vom Frauenprojekt Für Sie* hat wichtige Worte zum Thema und aktuelle Zahlen und Fakten vorgetragen.


Halloween
Unser Halloween war ein schaurig-schönes Spektakelchen! Hexe Tabuba, die Band „Das dritte Telefon“, fantastische Kostüme und Programmpunkte haben uns am 31.10.2024 begeistert.
Danke an alle, die dieses Event ermöglicht haben! Ob bei Organisation, Aufbau, Programm, am Grill und der Ausgabe von Speisen und Getränken – und an alle Familien und Freunde aus der Nachbarschaft, die dabei waren. Bis zum nächsten Mal!

Sonntagslesung
Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 führte Fr. Beatrice Görkel (Friederike Ziegler) mit Hilfe eines Flipcharts, zweier zauberhafter Sockenpuppen, einer Ukulele und viel erlebtem und teilweise auch erlerntem Wissen durch die Untiefen ihres Seminars „Inklusion und Du“. Es ging um Erziehungsbeispiele in gereimter Form, Befragung von Helikoptereltern, die Sorgen und Nöte pädagogischen Personals und immer wieder um die Frage: Weshalb ist ein Bildungsideal allein nicht unbedingt schon eine Lösung?
„Wir sind hier nicht im Kindergarten“ war eine besondere Art der Sonntagslesung, voller Humor!

Mitgliederversammlung
Die Anwesenden hatten bereits den Geschäftsbericht, den Jahresabschluss und weitere Materialien, die zur Abstimmung standen erhalten. Es war zu spüren, dass sie sich über die erfolgreiche Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr freuten und stolz auf die Entwicklung des Vereins sind.
(mehr …)

HSH Open Air
Sultans of Mark
„Sultans of Mark“ brachten den Sound der Dire Straits nach Wartenberg. Sehr virtuos und nahezu originalgetreu begeisterten die vier Musiker das Publikum. Erstmals gab es Standing Ovation und bei den Zugaben wurde der Platz vor dem roten Teppich zur Tanzfläche. So kann es gerne weitergehen.
In diesem Sinne hoffen wir, dass auch im nächsten Jahr eine Förderung dieser Konzertreihe möglich wird.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Musikern, bei der Stiftung Stadtkultur für die Fördermittel, beim Organisator der Veranstaltungsreihe, Mario Rietz, bei den Mitarbeiter*innen unseres Hauses, insbesondere den vielen ehrenamtlichen, und natürlich bei unserem treuen Publikum.

Woche der Generationen
Generationsübergreifender bunter Nachmittag mit Bewegung, Spiel und Spaß für Groß und Klein
Anlässlich der Woche der Generationen fand am 26. September 2024 ein generationsübergreifender bunter Nachmittag im „Dünenpavillon” im Nachbarschaftshaus in der Ribnitzer Straße 1b statt. Zu Gast war die Kreativbastlerin Simone Piontek und der Freizeitmusiker Udo Glaser.
Der Altersunterschied der zahlreich erschienenen Gäste war beträchtlich, reichte er doch vom Kleinkindalter bis Mitte 70 Jahren. Eines hatten jedoch alle Teilnehmer gemeinsam: Das Interesse und den Spaß an Musik, Singen, Erkennen von Melodien und nicht zuletzt die Kreativität mit herbstlichen Materialien. Durch die wunderschönen, vielfältigen vorgefertigten Beispiele, wurde die Faszination bei Klein und Groß noch mehr geweckt. Mit wenigen Handgriffen konnte sich jeder einen Fenster- oder Türhänger oder eine schmucke Tischdekoration erstellen. Zuvor wurden altbekannte Kinder- und Volkslieder passend zur Jahreszeit inbrünstig gemeinsam gesungen.
Über festlich gedeckte Tische freut sich jeder Gast – an dieser Stelle gilt der Dank an die Unterstützung und helfenden Hände der Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen sowie der Organisatorinnen der Seniorenbegegnungsstätte und des Familienzentrums des Hauses. Nach der Ankommens-Stärkung gab es eine kleine Kennlern-Runde und abgerundet wurde der schöne gemeinsame Nachmittag mit einem gemeinsamen Abendbrot, welches die Ehrenamtlichen zuvor geschmack- und liebevoll vorbereitet hatten.
Der Nachmittag und Abend war ein voller Erfolg und es gab viele strahlende Gesichter. Alle Gäste waren sich aber einig, so ein gemeinsames „Fest“ von Alt und Jung sollte man recht bald wiederholen.

Plattentalk
Interkulturelles Miteinander
Dieser Plattentalk war darauf ausgerichtet, interkulturelle Missverständnisse durch offenen Dialog zu überwinden und so zu einem respektvollen Miteinander im Kiez beizutragen. Organisiert von verschiedenen VaV-Integrationsprojekten in Zusammenarbeit mit BENN Wartenberg und SPIK Integration, bot die Veranstaltung eine wertvolle Plattform für den kulturellen Austausch. An thematisch unterschiedlichen Tischen – zu den Bereichen Traditionen, Politik & Gesellschaft, Sprache & Kommunikation sowie Familie & Partnerschaft – konnten die Teilnehmenden ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen. Besonders spannend war es, die vielen Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter den Bewohner*innen Lichtenbergs zu entdecken. Und natürlich gab es auch eine köstliche Auswahl an traditionellen Gerichten aus jeder Community!
Ein herzlicher Dank geht an alle, die teilgenommen und ihre Erfahrungen sowie Kenntnisse geteilt haben!
Die Veranstaltung war Teil der 2. Lichtenberger Interkulturellen Woche 2024.

Mitarbeiter*innentag
Mitarbeiter*innentag 2024
Am Freitag, den 20.09.2024, fand der Mitarbeiter*innentag inklusive Mitarbeiter*innenversammlung des VaV statt.
Zunächst gab unsere Geschäftsführerin Frau Brauckhoff einen Rückblick über das letzte Jahr und stellte aktuelle und kommende Neuigkeiten des Vereins vor. Dann ging es los mit dem Team-Event: Eine Gameshow, bei der kleine Gruppen in acht verschiedenen Spielen gegeneinander antraten. Es wurde gerätselt, gelacht, sich konzentriert, geschwitzt und gejubelt! Nach den aufregenden Spielen haben wir uns bei einem leckeren Buffet über die Hochs und Tiefs der Spielrunden ausgetauscht und den Tag ausklingen lassen.
Danke an das Team der Kita Wirbelwind, die dieses Jahr das Mitarbeiter*innen-Event geplant hat.

HSH Open Air
Steinlandpiraten
Beim dritten Konzert in diesem Jahr unserer Open-Air-Reihe am Bahnhof Wartenberg erwarteten uns diesmal die „Steinlandpiraten“. Mit Leidenschaft performten die beiden Musiker*innen, Patricia Heidrich und Karsten Schützler Songs von Gundermann über Silly bis hin zu eigenen Kompositionen, zum Teil mit Texten von Henry-Martin Klemt, der erst kürzlich im Nachbarschaftshaus zu einer musikalischen Sonntagslesung zu Gast war. Die Stimmung war von Beginn an großartig. Wir bedanken uns bei der Band und den Besucher*innen für diesen unvergesslichen Abend und freuen uns auf das nächste Konzert am 27.09.2024.

Kleidertausch
Der Kleidertausch für Frauen war ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Einige konnten sich darüber freuen, ihre Kleidungsstücke einer zweiten Chance zu geben, während viele mit vollen Taschen den Dünenpavillon verließen. Wir hatten zudem viel Spaß dabei, uns gegenseitig bei der Auswahl der passenden Kleidung zu helfen. In der Wintersaison wird der Kleidertausch erneut stattfinden – verpass ihn nicht!
Workshop
An diesem kreativen Nachmittag haben wir von Grund auf unsere eigenen Notizhefte gestaltet. Zuerst entwarfen wir die Titelblätter mit Collagen aus Zeitschriftenausschnitten, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Danach banden wir die Blätter mithilfe einer japanischen Bindetechnik zusammen. Das Ergebnis: einzigartige Notizhefte, die nun als Tagebuch, Rezeptbuch oder als besonderes Geschenk genutzt werden können.

Kiezlüt` unterwegs
Bei schönstem Wetter unternahmen wir diesmal einen Ausflug zur Zitadelle Spandau unternommen. Die Reise auf die andere Seite Berlins hat sich absolut gelohnt. Wir waren begeistert von der historischen Atmosphäre, der beeindruckenden Architektur und haben viel über die Geschichte des Ortes gelernt.

HSH Open Air
Auch diesmal kam rockiger Sound von unserer improvisierten Bühne aus Zelt und rotem Teppich. Mit deutsch- und englischsprachigen Texten, von den Beatles und den Kinks über Gundermann und Renft bis Jonny Cash und Tom Petty, brachten Lenz & Friends reihenweise bekannte Hits, die das Publikum mitrissen. Auch kulinarisch stellte unser Veranstaltungsservice die Gäste mit Bratwurst vom Grill und Linsensuppe zufrieden.

