Am Montag, 13.10.25 trafen sich die Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung.
Die Mitglieder hatten bereits den Geschäftsbericht, den Jahresabschluss, den Wirtschaftsplan 2026 und weitere Materialien, die zur Abstimmung standen, erhalten. Es war zu spüren, dass sie sich über die erfolgreiche Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr freuten und stolz auf die Entwicklung des Vereins sind. Sie brachten ihre Anerkennung und Dankbarkeit dafür zum Ausdruck.
Seit der letzten MV gab es einen Neueintritt, der herzlich begrüßt wurde. Der Verein hat damit zum Zeitpunkt der MV 58 Mitglieder.
Gute Tradition ist, dass langjährige Mitglieder für Ihre Zugehörigkeit und Verbundenheit geehrt werden. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder für 30-jährige, zwei Mitglieder für 25-jährige und ein Mitglied für 15-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Geschäftsbericht, dessen neues Layout Zustimmung fand, und die Finanzberichte wurden ebenso einstimmig beschlossen wie der Plan für die Verwendung der Beiträge und nicht zweckgebundenen Spenden 2026.
Die Realisierung des vorgelegten Wirtschaftsplan 2026 wurde sachkundig hinterfragt.
Allen Anwesenden war klar, dass sich die finanziellen Spielräume im kommenden Jahr verringern. Eine Ursache dafür ist, dass alle Beschäftigten seit dem 01.10.2025 angelehnt an den TV-L bzw. TV-LS vergütet werden.
Der Wirtschaftsplan wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig Joachim Ehrendreich zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Er ist bereits seit 2019 Mitglied im Vorstand. Seine fachlichen Kenntnisse als Bauingenieur sind für den Verein von großem Nutzen. Diese bringt er natürlich auch künftig weiter ein.
Frau Roswitha Voigt wurde als Kassenprüferin gewählt und verstärkt das im vergangenen Jahr gewählte Duo.
Mit Interesse wurden die Ausführungen der Geschäftsführerin, Frau Brauckhoff, zur Übernahme der Projekte des Sozialwerkes durch den VaV, die durchweg gelungen sind, aufgenommen.
Der Vorstand erläuterte ein geplantes Vorhaben. Auf einem Teil des Geländes der Kita „Wirbelwind“, zugängig von der Egon-Erwin-Kisch-Straße, soll ein Wohngebäude für Personen, die sich in unserer Satzung wiederfinden, und Räume für soziale Zwecke (z. B. eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Handicaps) errichtet werden. Ein positiver Baubescheid liegt vor.
Die Mitgliederversammlung erteilte dem Vorstand mehrheitlich das Votum, am Projekt weiterzuarbeiten und bei Vorliegen der Gesamtplanung und –finanzierung die Mitglieder zu informieren und erforderliche Beschlüsse vorzubereiten.
Am 28. März 2026 feiert der Verein sein 35jähriges Jubiläum. Die Mitglieder haben sich dazu verständigt, wie wir dieses Jubiläum begehen werden.
Wir können eine sehr erfolgreiche Vereinsgeschichte erzählen und dies werden wir tun.
Den Geschäftsbericht 2024 sowie die Gewinn- und Verlustrechnung 2024 finden Sie in unserer Transparenzdatenbank.
Christina Emmrich
Vorstandsvorsitzende