Kontakt
Julia Ahrends
Projektleitung

Für folgende Jahrgänge können wir noch freie Plätze anbieten:
|
![]() |
Schön, dass Sie uns gefunden haben!
In unserer Kita Leuchtturm steht jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Stärken und Interessen im Mittelpunkt. Wir arbeiten bedürfnisorientiert – sowohl in der Eingewöhnung als auch im pädagogischen Alltag – und schaffen eine Umgebung, in der sich Kinder sicher, selbstwirksam und zugehörig fühlen.
Pädagogisches Konzept
Unsere Arbeit basiert auf Partizipation: Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit und erleben, dass ihre Ideen und Meinungen zählen. In unserer vielfältigen Gemeinschaft aus Familien und Fachkräften unterschiedlicher Nationen fördern wir Offenheit, gegenseitigen Respekt und interkulturelles Lernen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der alltagsintegrierten Sprachförderung. Wir begleiten die Kinder in ihrer Sprachentwicklung im täglichen Tun und knüpfen dabei an ihre individuellen Interessen und Stärken an. Grundlage unseres pädagogischen Handelns ist ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe.
Unsere Räume
Unsere Kita bietet vielfältige Lern- und Erfahrungsräume:
Zusammenarbeit mit Eltern
Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Wir pflegen einen offenen, transparenten Austausch und beziehen Eltern aktiv in den Kita-Alltag ein.
Zur Unterstützung nutzen wir eine Eltern-App für eine moderne und unkomplizierte Kommunikation. Für Beobachtung, Dokumentation und Entwicklungsbegleitung der Kinder arbeiten wir mit dem BEOKIZ-Tool, das uns eine gezielte und ressourcenorientierte Förderung ermöglicht.
„Wir verstehen uns als eine neugierige, gemeinsam mit den Kindern und Ihren Familien
lernende, entdeckende und forschende Gemeinschaft.“
– Team Kita „Leuchtturm“–