Sie wollen sich in Ihrer Nachbarschaft engagieren? – der Kiezfonds macht es möglich!

Für jeden der 13 Stadtteile in Lichtenberg steht ein Budget in Höhe von 13.000 Euro bereit, das die Bürgerinnen und Bürger innerhalb eines Jahres für Klein-Projekte ausgeben können.

Im Stadtteil Hohenschönhausen Nord sind das drei Kiezfonds:
1. Bürgerjury Dörfer: zuständig für Malchow, Wartenberg, Falkenberg,
2. Bürgerjury Süd: zuständig für das Ostseeviertel und den Mühlengrund
3. Bürgerjury Nord: zuständig für den Welsekiez und Neu-Wartenberg

Sie möchten gerne selbst mitentscheiden?

Wer Zeit und Lust hat, mit zu entscheiden, ob Kiezfeste organsiert, Parkbänke platziert oder Infotafeln aufgestellt werden sollen, ist herzlich dazu eingeladen, sich in der Bürgerjury seines Kiezes zu engagieren. Gesucht werden Jurymitglieder für alle Stadtteile.

Sie haben eine Projektidee und wissen nicht, ob es zum Kiezfonds passt?

Ein Nachbarschaftsaktion sollte…

  • einen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils leisten
  • nachbarschaftliche Kontakte stärken
  • ehrenamtliches Engagement unterstützen
  • einen Nutzen für die Gemeinschaft/ Nachbarschaft bieten
  • Eigenverantwortung der Nachbar*innen fördern
  • Bewohner*innen aktivieren sich in ihrem Kiez einzubringen

Von Ihrer Idee zur Bewilligung

  1. Vor der Antragstellung können Sie eine Beratung/Unterstützung durch Ihre Stadtteilkoordination in Anspruch nehmen.
  2. Sie stellen einen Antrag mit dem entsprechend vorbereiteten Formular von der Internetseite des Bürgerhaushalts. Es enthält die wichtigsten Informationen, um der Jury einen Eindruck von Art und Umfang Ihres Projektes zu geben.
  3. Sie geben den Antrag bei der zuständigen Stadtteilkoordination oder Geschäftsstelle ab (persönlich oder per Mail). Der Antrag wird bei der nächsten Sitzung der Bürgerjury besprochen. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, Ihren Vorschlag zu erläutern und mit der Jury in den Austausch zu gehen.
  4. Die Bürgerjury entscheidet über eine Förderung. Das Ergebnis wird Ihnen direkt am nächsten Tag mitgeteilt.
  5. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle vereinbaren Sie die Umsetzung Ihres Projektes, von der Finanzierung bis zur Abrechnung.
Skip to content