Selbstverpflichtung zur Transparenz des Vereins für aktive Vielfalt e.V.
Der Verein für aktive Vielfalt e.V. verpflichtet sich, die nachstehend aufgeführten Informationen auf der Website des Vereins leicht auffindbar zu veröffentlichen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: Verein für aktive Vielfalt e.V.
Sitz: Berlin
Anschrift: Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlin
Fon: +49 (0)30 962771-20
Fax: +49 (0)30 962771-50
E-Mail: sekretariat@vav-hhausen.de
Gründungsjahr: 1991
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Der Verein für aktive Vielfalt e.V. ist seit seiner Gründung im März 1991 in Lichtenberg – Hohenschönhausen tätig. Seine Haupttätigkeitsfelder sind die sozial-kulturelle Arbeit, der Kinder- und Jugendbereich sowie sozialpädagogische Betreuung und Pflege. Alle Angebote sind auf die Menschen zugeschnitten, die sie in Anspruch nehmen möchten oder benötigen. Hilfe zur Selbsthilfe und freiwilliges Engagement werden besonders gefördert und unterstützt.
Ein Prinzip der Vereinsarbeit ist es, die Geschlechtergerechtigkeit und Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern sowie Mädchen und Jungen durchzusetzen.
Der Verein ist in seiner Arbeit konfessionell und parteipolitisch neutral sowie interkulturell. Er setzt sich für ein menschenfreundliches Miteinander ein und trägt zur Erhöhung der Lebensfreude (Lebensqualität) der Nutzerinnen und Nutzer bei. Er engagiert sich für Toleranz und Menschenwürde, gegen Gewalt und rechtsextremistische Entwicklung.
Von Beginn an ist der Verein als arbeitsmarktpolitischer Beschäftigungsträger, insbesondere für Langzeitarbeitslose Frauen tätig. 80 % der Beschäftigten des Vereins sind Frauen, 5,49 % der Arbeitsplätze füllen Menschen mit Behinderungen aus. Über 80 % der Beschäftigten sind auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig.
Der Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, im Verband für sozial – kulturelle Arbeit und im Bundesverband der Familienzentren e.V.. Er ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Mitglied im Lokalen Bündnis für Familie im Bezirk und auf Landesebene. Der Verein arbeitet aktiv in den verschiedenen Fachgremien und Netzwerken des Bezirkes sowie in Fachgruppen des Landes mit. Unter anderem ist er Mitbegründer des Frauennetzwerkes und des Sozialen Forums in Hohenschönhausen.
Der Verein wird in seinen verschiedenen Arbeitsbereichen jährlich evaluiert. Der eigene Anspruch besteht in der ständigen Analyse des Bedarfs und der Umsetzung der neuen Anforderungen, die sich aus den bezirklichen und überregionalen Aufgabenstellungen sowie den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger in den Sozialräumen ergeben.
Vereinssatzung vom 28.03.1991, zuletzt geändert durch einen Beschluss der Mitgliederversammlung vom 04.10.2021.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Verein wird beim Finanzamt für Körperschaften I, Berlin unter der Steuernummer 27/680/54938 geführt.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Namen der Vorstandsmitglieder mit Funktion und der Geschäftsführerin
Christina Emmrich – Vorstandsvorsitzende
Margritt Küntzel – stellv. Vorstandsvorsitzende
Peter Richter – Kassenwart
Maria Stelzig – Schriftführerin
Joachim Ehrendreich – Vorstandsmitglied
Margrit Gatz – Vorstandsmitglied
Christine Petrowsky – Vorstandsmitglied
Andreas Simon – Vorstandsmitglied
Birgit Wietschorke – Vorstandsmitglied
Britta Brauckhoff – Geschäftsführerin
5. Tätigkeitsberichte
Geschäftsbericht 2015
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2023
Auf Wunsch können weitere Geschäftsberichte zur Verfügung gestellt werden.
6. Personalstruktur
Siehe Geschäftsberichte oder Organigramm
7. Angaben zur Mittelherkunft
Gewinn- und Verlustrechnung 2023
8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Verein ist alleiniger Träger. Er ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, im Verband für sozial-kulturelle Arbeit, im Bundesverband der Familienzentren e.V.
9. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Zuwendungen des Landes Berlin, des Bezirksamtes Lichtenberg und des Jobcenters Lichtenberg für die Betreibung der Kitas, Jugendklubs, Schulstationen, für öffentlich geförderte Arbeitsplätze (siehe Einnahmen 2015). Einzelspenden, die über zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.